Wissenschaft-Maschine

Aus Wiki1

Wechseln zu: Navigation, Suche

Wissenschaft wird heute von vielen mit Wahrheit gleichgesetzt und gilt als Gegensatz zu Glaube und Religion. Doch wer in der Wissenschaft aktiv ist weiß, dass die vermeintliche Wahrheit niemals unumstößlich ist und immer wieder überprüft werden muss.

Wissenschaft, wie sie sich in der Öffentlichkeit präsentiert, ähnelt daher den anderen Ideologiemaschinen, die uns eine paradiesische Zukunft versprechen. Wir müssen ihren Führern, Predigern oder Propheten nur artig lauschen und folgen.

In den technisch-wissenschaftlich dominierten Industrieländern haben sich daher neue "Ideologiemaschinen" mit alten Heilsversprechen und ebenso alten totalitären Ansprüchen herausgebildet. Alle diese Glaubensrichtungen sind getönt mit der Verachtung des unvollkommen biologischen und der Verehrung der "reinen" Logik, der "perfekten" Technik und der "wahren" Wissenschaft.

Besonders irritierend ist, dass die Propheten der technischen Zukunft immer wieder unreflektiert Gehör in unseren Medien erhalten und dort ohne die Filter kritischer Nachfragen und die Einforderung von Belegen, ihre Phantasien verbreiten dürfen.

Inhaltsverzeichnis

Transhumanismus

Transhumanismus (zusammengesetzt aus lateinisch trans ‚jenseits, über, hinaus‘ und humanus ‚menschlich‘) ist eine philosophische Denkrichtung, die die Grenzen menschlicher Möglichkeiten, sei es intellektuell, physisch oder psychologisch, durch den Einsatz technologischer Verfahren erweitern will. Die Interessen und Werte der Menschheit werden als „Verpflichtung zum Fortschritt“ angesehen.

Zitat aus Wikipdia

Eugenik

Den Menschen durch gesellschaftlich gesteuerte genetische Auslese zu verbessern ist der Traum der Eugeniker. Eine konsequente gesellschaftspolititische Umsetzung der Eugenik erfolgte in Deutschland zwischen 1933 und 1945. In die Fußstapfen der Eugeniker treten die Biohacker

Technologische Singularität

Die Idee der "Technologischen Singularität" postuliert einen Punkt in der Zukunft, an dem die Entwicklung des biologischen Menschen durch die Entwicklung technischer Supersysteme abgelöst wird. Der Messias erscheint in Gestalt künstlicher Intelligenz und Hypertechnologie mit allen ihren Heilsversprechen.

Hinter dieser Glaubensrichtung steht die schlichte Extrapolation der aktuellen und vergangenen technischen Entwicklung in die Zukunft - ungeachtet der Beobachtung in der Natur, dass jedes exponentiell wachsende System früher oder später an systembedingte Grenzen stößt, die nicht überwindbar sind.

Was sagt ChatGPT zur Theorie der Singularität?

Wikipedia

Longtermism

Eine etwas überspannte Ausdehnung der Idee der Nachhaltigkeit auf die nächsten Milliarden Jahre.

Video zu Longtermism

Oder: https://www.golem.de/news/longtermismus-warten-auf-den-ki-gott-2503-194415.html


Anhänger findet man besonders unter den Tech-Daddies, die damit anscheinend ihren Beitrag zum technologischen Fortschritt und zur fernen Zukunft der Menschheit in besonders hellem moralischen Licht erstrahlt sehen möchten.

Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich die Ideologie des Longtermismus aber als eine technologisch aufgepimpte Version des ewigen religiösen Versprechens eines zukünftigen Paradises, hält man sich nur strickt an die von den Techno-Päpsten verkündeten Gebote.

So wie es keine Gewährleistung auf 40 Jungfrauen für die Märtyrer des Jihad gibt, so gibt es auch keine Garantie, dass die Menschheit dank Longtermismus Bewusstsein auf unsterbliche Machinen übertragen und den Kosmos mit ihren zivilisatorischen Errungenschaften beglücken wird - egal welche Opfer wir in der Gegenwart bringen.

Longtermissmus GoogleTM

Technologischer Optimismus

Wenn Milliardäre denken: https://a16z.com/the-techno-optimist-manifesto/

Ein Gedankenaufguss von Oswald Spengler über Ayn Rand bis zu Besoz, Musk und anderen Größenwahnsinnigen über die Unvermeidbarkeit und Großartigkeit des technischen Fortschritts. Wer nicht mitmacht stirbt aus.

Manifest+technologischer+Optimismus GoogleTM

Ein Video, das die Versprechungen der Tech-Daddies zerlegt

Phropheten der Wissenschafts-Maschine

Einen guten Überblick über den aktuellen (2025) Stand der Sience- und Tech-Ideologien gibt der folgende Artikel:

https://www.heise.de/hintergrund/Missing-Link-Der-grosse-Plan-10349992.html

"Den meisten Menschen wird das Akronym TESCREAL GoogleTM vermutlich nicht viel sagen. Dabei hat dieser Komplex aus Transhumanismus, Effektivem Altruismus, Singularität, Catastrophic Risk (Katastrophenrisiken), Eugenik, Artificial Intelligence und Longtermism die Eliten des Silicon Valley vermutlich entscheidend geprägt, allen voran Elon Musk."

Persönliche Werkzeuge