Perfide Kritik an demokratischen Gesellschaften

Aus Wiki1

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Zitate aus der Wirtschaft)
(Das Leid der Gierigen)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 5 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
{{In Arbeit}}
+
==Das Leid der Gierigen==
 +
2023 und 2024 erhebt sich ein grosses Jammern ob der schlechten Regierungsführung in Deutschland und der "Regulierungswut" in Europa.
 +
 
 +
Umsätze brechen ein und das Wachstum geht zurück.
 +
 
 +
Die Welt wird von Krisen gebeutelt und die Herr*innen in den Chefetagen klagen.
 +
 
 +
Hierzu ein paar Anmerkungen:
 +
 
 +
#Die Welt, wie sie heute ist, ist das Ergebnis aller vorangehenden Entscheidungen. Damit sind auch die Wirtschaftslenker*innen mitverantwortlich für die Gegenwart! Scheint, sie waren doch nicht so clever wie sie dachten.
 +
#Opfer und Einsatz fordern bei anderen ist billig. Fangt bei euch selbst an: reduziert eure Renditteerwartungen und eure Boni!
 +
#Wenn ihr die Lösung aller Probleme kennt, dann werbt für sie anstatt andere zu beschimpfen.
 +
#Warum besteht bei euch die Lösung immer in Steuererleichterungen, Fördermitteln und anderen Privilegien, die ihr braucht, um eure Unternehmen anständig zu führen?
 +
#Wenn's euch hier nicht passt, geht doch nach drüben!
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie:Politik]]
==Zitate aus der Wirtschaft==
==Zitate aus der Wirtschaft==
-
Faul, ängstlich und ohne Ehrgeiz – der Staatsfonds-Star erklärt Europas Niedergang
+
Jetzt wittern die [[Hans-Werner Sinn|Helden der Wirtschaft]] Morgenluft und kriechen aus ihren Löchern. Die Ober-Checker, die ihr Leben lang an den Schalthebeln der Wirtschaftsmaschine rumfummeln durften, klagen darüber, dass sie nicht mehr läuft.
 +
 
 +
Theodor Weimer, Vorstand deutsche Börse, aus The Europaen, 7.6.2024
 +
''"Die Zeiten, wo man gesagt hätte: „Redet doch bitte Deutschland nicht schlecht“, it’s over, s’isch over, würde der Wolfgang Schäuble gesagt habe: „S’isch over.“ Ja? Wir müssen der Realität ins Auge blicken, und wir müssen uns auf unsere Tugenden wieder besinnen, und da gehört auch ein bisschen Fleiß dazu. Ja? Was wir angerichtet haben mit dieser Work-Life-Balance-Geschichte, was wir angerichtet haben mit Home-Office, darüber können wir gleich diskutieren. Ich danke Ihnen."''
 +
 
 +
 
 +
Die Welt wird immer leistungsfähiger – und Deutschland fällt zurück, Welt, 04.06.2024
 +
 
 +
''Faul, ängstlich und ohne Ehrgeiz – der Staatsfonds-Star erklärt Europas Niedergang''
Welt, 2.5.2024 über Nicolai Tangen, norwegischer Staatsfondmanager
Welt, 2.5.2024 über Nicolai Tangen, norwegischer Staatsfondmanager
Zeile 12: Zeile 36:
Finanzierung.com
Finanzierung.com
-
Weiter so wird uns Wohlstand kosten
+
''Weiter so wird uns Wohlstand kosten
-
Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen kritisiert Förderpolitik der Bundesregierung und warnt vor Abstieg des Standorts Deutschland
+
Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen kritisiert Förderpolitik der Bundesregierung und warnt vor Abstieg des Standorts Deutschland''
-
Nikolas Stihl, Chef des gleichnamigen Motorsägenherstellers, kritisiert die deutsche Energiewende-Politik massiv. Er sieht Fehler in der Vergangenheit und blickt mit großer Skepsis in die Zukunft. Die Atomkraftwerke hätten nicht abgeschaltet werden dürfen, sagt er.
+
''Nikolas Stihl, Chef des gleichnamigen Motorsägenherstellers, kritisiert die deutsche Energiewende-Politik massiv. Er sieht Fehler in der Vergangenheit und blickt mit großer Skepsis in die Zukunft. Die Atomkraftwerke hätten nicht abgeschaltet werden dürfen, sagt er.''
27.12.2022, 12.17 Uhr Manager Magazin
27.12.2022, 12.17 Uhr Manager Magazin
-
Viele Unternehmer klagen über zu hohe Energiepreise, zu viel Bürokratie, fehlende Wertschätzung. Einer von ihnen: Stefan Messer (68), Chefaufseher des gleichnamigen Industriegase-Herstellers (4,2 Milliarden Euro Umsatz).
+
''Viele Unternehmer klagen über zu hohe Energiepreise, zu viel Bürokratie, fehlende Wertschätzung. Einer von ihnen: Stefan Messer (68), Chefaufseher des gleichnamigen Industriegase-Herstellers (4,2 Milliarden Euro Umsatz).
-
Messers Vorwurf: Die Minister der Ampel-Regierung sind zu unerfahren, um Deutschland gut durch die Krise zu steuern. „Es sind Politiker mit wenig Erfahrung an der Macht“, so Messer im „Handelsblatt“.
+
Messers Vorwurf: Die Minister der Ampel-Regierung sind zu unerfahren, um Deutschland gut durch die Krise zu steuern. „Es sind Politiker mit wenig Erfahrung an der Macht“, so Messer im „Handelsblatt“.''
Bild
Bild
Zeile 29: Zeile 53:
Merkur.de 4.5.2024
Merkur.de 4.5.2024
-
Polen entwickelt sich zu einem Magneten für deutsche Unternehmen. Auch der Versandhändler Otto schließt sich dieser Entwicklung an.
+
''Polen entwickelt sich zu einem Magneten für deutsche Unternehmen. Auch der Versandhändler Otto schließt sich dieser Entwicklung an.
-
Für Deutschland dagegen wünscht sich der Unternehmer Otto eine bessere Stimmung. „Wir Deutschen neigen ohnehin eher zum Jammern und Klagen“, bemängelte er. Die wirtschaftliche Situation vieler Unternehmen sei besser als die Stimmung. Auf seinen Afrika-Reisen, wo er viel Armut sehe, würden die Menschen trotzdem „viel Fröhlichkeit“ zeigen.
+
Für Deutschland dagegen wünscht sich der Unternehmer Otto eine bessere Stimmung. „Wir Deutschen neigen ohnehin eher zum Jammern und Klagen“, bemängelte er. Die wirtschaftliche Situation vieler Unternehmen sei besser als die Stimmung. Auf seinen Afrika-Reisen, wo er viel Armut sehe, würden die Menschen trotzdem „viel Fröhlichkeit“ zeigen.''
-
Arbeitgeberchef attackiert die Ampel und kritisiert »wirtschaftspolitischen Stillstand«
+
''Arbeitgeberchef attackiert die Ampel und kritisiert »wirtschaftspolitischen Stillstand«
-
Spitzenpolitiker der Bundesregierung müssen am Dienstag zum Arbeitgebertag. Was sie dort zu hören bekommen werden, dürfte ihnen nicht gefallen. Einen Vorgeschmack liefert nun Verbandspräsident Dulger.
+
Spitzenpolitiker der Bundesregierung müssen am Dienstag zum Arbeitgebertag. Was sie dort zu hören bekommen werden, dürfte ihnen nicht gefallen. Einen Vorgeschmack liefert nun Verbandspräsident Dulger.''
17.10.2023, 11.09 Uhr, Spiegel Wirtschaft
17.10.2023, 11.09 Uhr, Spiegel Wirtschaft
-
"Toxische Bedingungen": Unternehmerin kritisiert Ampel-Regierung
+
''"Toxische Bedingungen": Unternehmerin kritisiert Ampel-Regierung
-
Sarna Röser, Vorsitzende des Verbands "Die jungen Unternehmer", übte beim Sonntags-Stammtisch Kritik an der "ideologiegetriebenen Politik" der Bundesregierung.
+
Sarna Röser, Vorsitzende des Verbands "Die jungen Unternehmer", übte beim Sonntags-Stammtisch Kritik an der "ideologiegetriebenen Politik" der Bundesregierung.''
26.6.2023, BR
26.6.2023, BR
Zeile 47: Zeile 71:
Stand: 04.05.2024 04:08 Uhr, Tagesschau.de
Stand: 04.05.2024 04:08 Uhr, Tagesschau.de
-
Europäische Firmen machen sich Sorgen, dass ihr Standort den Anschluss auf dem Weltmarkt verliert: Führende Manager fordern von der EU einen größeren Fokus auf Innovation und Zukunftstechnologien.
+
''Europäische Firmen machen sich Sorgen, dass ihr Standort den Anschluss auf dem Weltmarkt verliert: Führende Manager fordern von der EU einen größeren Fokus auf Innovation und Zukunftstechnologien.''

Aktuelle Version vom 18:27, 10. Jun. 2024

Das Leid der Gierigen

2023 und 2024 erhebt sich ein grosses Jammern ob der schlechten Regierungsführung in Deutschland und der "Regulierungswut" in Europa.

Umsätze brechen ein und das Wachstum geht zurück.

Die Welt wird von Krisen gebeutelt und die Herr*innen in den Chefetagen klagen.

Hierzu ein paar Anmerkungen:

  1. Die Welt, wie sie heute ist, ist das Ergebnis aller vorangehenden Entscheidungen. Damit sind auch die Wirtschaftslenker*innen mitverantwortlich für die Gegenwart! Scheint, sie waren doch nicht so clever wie sie dachten.
  2. Opfer und Einsatz fordern bei anderen ist billig. Fangt bei euch selbst an: reduziert eure Renditteerwartungen und eure Boni!
  3. Wenn ihr die Lösung aller Probleme kennt, dann werbt für sie anstatt andere zu beschimpfen.
  4. Warum besteht bei euch die Lösung immer in Steuererleichterungen, Fördermitteln und anderen Privilegien, die ihr braucht, um eure Unternehmen anständig zu führen?
  5. Wenn's euch hier nicht passt, geht doch nach drüben!

Zitate aus der Wirtschaft

Jetzt wittern die Helden der Wirtschaft Morgenluft und kriechen aus ihren Löchern. Die Ober-Checker, die ihr Leben lang an den Schalthebeln der Wirtschaftsmaschine rumfummeln durften, klagen darüber, dass sie nicht mehr läuft.

Theodor Weimer, Vorstand deutsche Börse, aus The Europaen, 7.6.2024 "Die Zeiten, wo man gesagt hätte: „Redet doch bitte Deutschland nicht schlecht“, it’s over, s’isch over, würde der Wolfgang Schäuble gesagt habe: „S’isch over.“ Ja? Wir müssen der Realität ins Auge blicken, und wir müssen uns auf unsere Tugenden wieder besinnen, und da gehört auch ein bisschen Fleiß dazu. Ja? Was wir angerichtet haben mit dieser Work-Life-Balance-Geschichte, was wir angerichtet haben mit Home-Office, darüber können wir gleich diskutieren. Ich danke Ihnen."


Die Welt wird immer leistungsfähiger – und Deutschland fällt zurück, Welt, 04.06.2024

Faul, ängstlich und ohne Ehrgeiz – der Staatsfonds-Star erklärt Europas Niedergang

Welt, 2.5.2024 über Nicolai Tangen, norwegischer Staatsfondmanager


18.12.2023 – 12:46

Finanzierung.com

Weiter so wird uns Wohlstand kosten Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen kritisiert Förderpolitik der Bundesregierung und warnt vor Abstieg des Standorts Deutschland


Nikolas Stihl, Chef des gleichnamigen Motorsägenherstellers, kritisiert die deutsche Energiewende-Politik massiv. Er sieht Fehler in der Vergangenheit und blickt mit großer Skepsis in die Zukunft. Die Atomkraftwerke hätten nicht abgeschaltet werden dürfen, sagt er.

27.12.2022, 12.17 Uhr Manager Magazin


Viele Unternehmer klagen über zu hohe Energiepreise, zu viel Bürokratie, fehlende Wertschätzung. Einer von ihnen: Stefan Messer (68), Chefaufseher des gleichnamigen Industriegase-Herstellers (4,2 Milliarden Euro Umsatz). Messers Vorwurf: Die Minister der Ampel-Regierung sind zu unerfahren, um Deutschland gut durch die Krise zu steuern. „Es sind Politiker mit wenig Erfahrung an der Macht“, so Messer im „Handelsblatt“.

Bild

Merkur.de 4.5.2024

Polen entwickelt sich zu einem Magneten für deutsche Unternehmen. Auch der Versandhändler Otto schließt sich dieser Entwicklung an. Für Deutschland dagegen wünscht sich der Unternehmer Otto eine bessere Stimmung. „Wir Deutschen neigen ohnehin eher zum Jammern und Klagen“, bemängelte er. Die wirtschaftliche Situation vieler Unternehmen sei besser als die Stimmung. Auf seinen Afrika-Reisen, wo er viel Armut sehe, würden die Menschen trotzdem „viel Fröhlichkeit“ zeigen.

Arbeitgeberchef attackiert die Ampel und kritisiert »wirtschaftspolitischen Stillstand« Spitzenpolitiker der Bundesregierung müssen am Dienstag zum Arbeitgebertag. Was sie dort zu hören bekommen werden, dürfte ihnen nicht gefallen. Einen Vorgeschmack liefert nun Verbandspräsident Dulger.

17.10.2023, 11.09 Uhr, Spiegel Wirtschaft


"Toxische Bedingungen": Unternehmerin kritisiert Ampel-Regierung Sarna Röser, Vorsitzende des Verbands "Die jungen Unternehmer", übte beim Sonntags-Stammtisch Kritik an der "ideologiegetriebenen Politik" der Bundesregierung.

26.6.2023, BR


"Wir reden neue Technologien zu Tode" Stand: 04.05.2024 04:08 Uhr, Tagesschau.de

Europäische Firmen machen sich Sorgen, dass ihr Standort den Anschluss auf dem Weltmarkt verliert: Führende Manager fordern von der EU einen größeren Fokus auf Innovation und Zukunftstechnologien.

Persönliche Werkzeuge