Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen
Aus Wiki1
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen ist der Autor eines der ersten großen Romane in deutscher Sprache: Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch | Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen ist der Autor eines der ersten großen Romane in deutscher Sprache: Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch | ||
- | In der als Schelmenroman angelegten Geschichten verarbeitet Grimmelshausen seine Erfahrungen im 30jährigen Krieg. Er nimmt dabei die Perspektive eines Mannes aus einfachen, bäuerlichen Verhältnissen ein, dessen Entwicklung von seiner Kindheit bis ins Erwachsenenalter nachgezeichnet wird. Der Verlauf der Geschichte wird geprägt von zufälligen Schicksalsschlägen, die manchmal zu glücklichen, manchmal zu grausamen Wendungen führen. | + | In der als Schelmenroman angelegten Geschichten verarbeitet Grimmelshausen seine Erfahrungen im 30jährigen Krieg. Er nimmt dabei die Perspektive eines Mannes aus einfachen, bäuerlichen Verhältnissen ein, dessen Entwicklung von seiner Kindheit bis ins Erwachsenenalter nachgezeichnet wird. Der Verlauf der Geschichte wird geprägt von zufälligen Schicksalsschlägen, die manchmal zu glücklichen, manchmal zu grausamen Wendungen führen. Der "Simplicissimus" ist - trotz seines bissigen Humors - ein Plädoyer gegen die Grausamkeit und Willkürlichkeit des [[Krieg und Frieden|Krieges]]. |
- | Neben dem Simplicissimus hat Grimmelshausen viele weitere Schriften verfasst, viele unter Pseudonym. Er zählt heute zu einem der einflussreichsten deutschen Schriftstelle, obwohl er zu seinen Lebenszeiten praktisch unbekannt war und sich mit verschiedenen Ämtern und Tätigkeiten durchschlagen musste: als Soldat, als Wirt, als Verwalter. | + | Neben dem Simplicissimus hat Grimmelshausen viele weitere Schriften verfasst, viele unter Pseudonym. Er zählt heute zu einem der einflussreichsten deutschen Schriftstelle, obwohl er zu seinen Lebenszeiten praktisch unbekannt war und sich mit verschiedenen Ämtern und Tätigkeiten durchschlagen musste: als Soldat, als Wirt, als Verwalter. |
Die Werke von Grimmelshausen sind von großer Lebensklugheit und Empathie gegenüber den einfachen Menschen geprägt. | Die Werke von Grimmelshausen sind von großer Lebensklugheit und Empathie gegenüber den einfachen Menschen geprägt. |
Version vom 11:15, 25. Aug. 2025
Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen ist der Autor eines der ersten großen Romane in deutscher Sprache: Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch
In der als Schelmenroman angelegten Geschichten verarbeitet Grimmelshausen seine Erfahrungen im 30jährigen Krieg. Er nimmt dabei die Perspektive eines Mannes aus einfachen, bäuerlichen Verhältnissen ein, dessen Entwicklung von seiner Kindheit bis ins Erwachsenenalter nachgezeichnet wird. Der Verlauf der Geschichte wird geprägt von zufälligen Schicksalsschlägen, die manchmal zu glücklichen, manchmal zu grausamen Wendungen führen. Der "Simplicissimus" ist - trotz seines bissigen Humors - ein Plädoyer gegen die Grausamkeit und Willkürlichkeit des Krieges.
Neben dem Simplicissimus hat Grimmelshausen viele weitere Schriften verfasst, viele unter Pseudonym. Er zählt heute zu einem der einflussreichsten deutschen Schriftstelle, obwohl er zu seinen Lebenszeiten praktisch unbekannt war und sich mit verschiedenen Ämtern und Tätigkeiten durchschlagen musste: als Soldat, als Wirt, als Verwalter.
Die Werke von Grimmelshausen sind von großer Lebensklugheit und Empathie gegenüber den einfachen Menschen geprägt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Jakob_Christoffel_von_Grimmelshausen
Hörbuch Simplicissimus: https://youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_nHfvJzPnnh8Q3F8zl61g2kaDDY3BsafcM